Zielgruppen
Die Fortbildung Schreiben in Coaching und Beratung richtet sich an Professionalist:innen, die das Schreiben und die unterschiedlichen Schreibtechniken als unterstützendes Instrument in ihrer Beratungs- und Begleitungspraxis sowie zur Selbsterfahrung einsetzen wollen. Angesprochen sind insbesondere Coaches und Lebens- und Sozialberater:innen sowie Menschen in beratenden und begleitenden Berufen.
Fortbildungsziele
Das Schreiben ist nicht nur eine wirkungsvolle Intervention, sondern es lässt sich hervorragend einsetzen, um Persönlichkeitsbildung mit kreativen und ressourcenstärkenden Methoden zu verbinden. Schreiben ist in vielen Themenbereichen eine hilfreiche Unterstützung, insbesondere zur Selbstfürsorge, Resilienz, Emotionsregulierung, Visions- und Zielearbeit oder Erkundung der eigenen Biografie. Mit kraftvollen Impulsen wird so die Selbstwirksamkeit der Klientinnen und Klienten aktiviert.
Die Fortbildung dient dem Verständnis für die Bedeutung des Kreativen Schreibens und dessen Relevanz für die eigene Arbeit. Die erlangten Kenntnisse dienen nicht nur unseren Klientinnen und Klienten, sondern auch im Sinne einer „Selbst-Supervision“ den Teilnehmenden selbst.
Inhalte der fortbildung
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden und Interventionsformen für die Arbeit Klient:innen im Coaching-Setting. Sie erfahren, wie die unterschiedlichen Methoden eingesetzt werden können, wozu sie dienen und was besonders beachtenswert ist.
In den einzelnen Sequenzen werden zahlreiche Methoden aus dem großen Repertoire des kreativen und intuitiven Schreibens selbst ausprobiert und in der Gruppe reflektiert. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppen-Schreibübungen vorgesehen.
Freitag, 3.10.2025 von 14 – 18 Uhr
Samstag, 4.10.25 von 9 – 15 Uhr
ONLINE VIA ZOOM
EUR 480,- netto zzgl 20% USt. inkl. ausführliche Unterlagen
Gruppe: min. 4/ max. 10 Teilnehmende
Bei Absage durch den/die Teilnehmer:in fallen folgende veranstaltungsspezifische Stornokosten an:
bis 29 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
ab 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50%
ab 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 100%
Die Stornogebühr entfällt bei Nennung eines Ersatzteilnehmenden.
deine GASTGEBERIN

Sabine Huber-Wynnyczenko, MSc.
Systemische (Schreib)Coach, Trainerin, Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S.